Bundesministerium der Finanzen
- Abteilung III -
Dienstsitz Bonn
Am Propsthof 78a
53121 Bonn
E-Mail: IIIA5@bmf.bund.de und IIIB5@bmf.bund.de
Das auf dieser Webseite für die
Abwicklung des Steueranmeldeverfahrens bei der
Luftverkehrsteuer in Form der Internet-Luftverkehrsteueranmeldung (ILA)
bereitgestellte
System wurde vom Bundesministerium der Finanzen mit der gebotenen Sorgfalt und
Gründlichkeit erstellt. Alle Angaben und Informationen wurden sorgfältig
geprüft und werden
regelmäßig aktualisiert.
Das
Bundesministerium der Finanzen und seine Bediensteten haften nicht für Schäden
(z. B. unmittelbare oder mittelbare Schäden, Verluste oder Kosten, entgangenen
Gewinn, Schäden
aufgrund einer Betriebsunterbrechung, Schäden aufgrund des Verlustes von
Programmen oder
Daten in den Informationssystemen der Nutzer usw.), die durch die Nutzung der
ILA
entstehen, außer das Bundesministerium der Finanzen oder seine Bediensteten
haben
nachweislich vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt. Der Haftungsausschluss
gilt nicht,
soweit es sich um Schäden aufgrund der Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der
Gesundheit handelt oder soweit die Vorschriften des § 839 Bürgerlichen
Gesetzbuches in
Verbindung mit Artikel 34 des Grundgesetzes einschlägig sind.
Im übrigen übernimmt das Bundesministerium der Finanzen keine Gewährleistung
dafür,
dass alle Angaben und Informationen zu jeder Zeit aktuell, korrekt und
vollständig sind.
Ebenso wird keine Gewährleistung für die Qualität der erfassten Daten sowie für
die
Funktionsfähigkeit und Fehlerfreiheit der ILA übernommen.
Für Schäden, die dem Nutzer durch Fehlbedienung der ILA entstehen, haftet das
Bundesministerium der Finanzen nicht.
Das Bundesministerium der Finanzen haftet nicht für Schäden, die durch höhere
Gewalt,
Aufruhr, Kriegs- und Naturereignisse oder durch sonstige von ihm nicht zu
vertretende
Vorkommnisse (z.B. Angriffe von Hackern) den Nutzern oder Dritten entstehen.
Das Bundesministerium der Finanzen übernimmt keine Haftung für mögliche
Schäden, die
daraus entstanden sind, dass neben dem Nutzer ein Dritter in den Besitz der
Zugriffsdaten für
die ILA (z.B. Luftverkehrsteuernummer, elektronisches Zertifikat, PIN) gelangt
ist.
Die Verweise (Links) auf externe Angebote
werden durch das Bundesministerium der
Finanzen ständig überprüft. Trotzdem kann es vorkommen, dass ein externes
Angebot
umzieht, nicht mehr vorhanden oder funktionsfähig ist. In solchen Fällen wenden
Sie sich
bitte mit einem entsprechenden Hinweis an den Service-Desk ZOLL. Die Inhalte
und die
Funktionsfähigkeit externer Angebote verantworten alleine die jeweiligen
Anbieter.
Das Bundesministerium der Finanzen behält
sich ausdrücklich vor, Teile der ILA oder das
gesamte Angebot der ILA zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung
zeitweise oder endgültig einzustellen. Das Bundesministerium der Finanzen
bemüht sich
hierzu mehrere Tage im Voraus eine Ankündigung auf seiner Webseite zu geben.
Das Bundesministerium der Finanzen übernimmt keine Gewähr dafür, dass den
Nutzern die ILA
an bestimmten Zeiten zur Verfügung steht. Insbesondere übernimmt das
Bundesministerium der Finanzen keine Gewähr im Falle von Störungen,
Unterbrechungen
oder einem etwaigen Ausfall der ILA. Das Bundesministerium der Finanzen ist
darum
bemüht, die Wartungsarbeiten am System auf einen möglichst geringen Zeitraum zu
beschränken und im Voraus bekannt zu geben.
Die ILA ist eine technische
Hilfestellung, die von jedem Luftverkehrsunternehmen bzw.
dessen steuerlichem Beauftragten für die Online-Erfassung und anschließende
elektronische
übermittlung der Luftverkehrsteueranmeldung an die Zollverwaltung genutzt
werden kann.
Voraussetzung für die Nutzung der ILA ist ein von der Steuerverwaltung unter
ELSTER-Online
vorab vergebenes und gültiges elektronisches Zertifikat sowie eine vom
zuständigen
Hauptzollamt vorab vergebene und gültige Luftverkehrsteuernummer.
Die ILA hat für die Rechtsanwendung keine präjudizierende Wirkung und begründet
keinerlei Rechtsansprüche. Alle Angaben und Informationen sind aus rechtlichen
Gründen
nur unverbindlich. Es gelten stets die aktuellen Fassungen der einschlägigen
Rechtsvorschriften, wie sie im dafür vorgesehenen offiziellen Verkündungsorgan
(in der
Regel Bundesgesetzblatt oder Bundesanzeiger) veröffentlicht sind.
Für Fragen, Probleme und Verbesserungsvorschläge, die die ILA betreffen, steht
ein zentraler Service Desk, bestehend aus dem Service Desk Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) und dem
Service Desk Zoll, zur Verfügung.
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
- Service Desk -
Wilhelm-Fay-Str. 11
65936 Frankfurt am Main
Service Desk ITZBund: 0800 / 8007 54 51
Service Desk Zoll: 0800 / 8007 54 52
Fax: 022899 680 187584
e-Mail: servicedesk@itzbund.de
Für technische Probleme (Systemausfall, Störungen bei der Onlineübermittlung usw.) steht Ihnen der Service Desk ITZBund rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres zur Verfügung.
Für Anwenderprobleme (Erläuterungen zu einzelnen Eingabefeldern,
Fehlermeldungen, Signatur der Anmeldungen usw.) steht Ihnen der Service Desk
Zoll montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen) zur Verfügung.
Außerhalb der Öffnungszeiten des Service Desk Zoll beantwortet Ihnen der Service Desk ITZBund Fragen zu Anwenderproblemen.
Bei Fragen im Zusammenhang mit dem
elektronischen Zertifikat steht den Nutzern die Internetseite
www.elster.de sowie für Anfragen per
Telefon oder E-Mail die Seite FAQ zu ELSTER - Allgemeine Fragen zur
Verfügung.
Die folgenden Tätigkeiten kann die Zollverwaltung nicht wahrnehmen:
Die Zollverwaltung kann keine rechtliche Beratung durch Rechtsanwälte und
Steuerberater ersetzen
oder die dienstlichen Entscheidungen anderer Fachbehörden beeinflussen. Alle
Auskünfte können
aus rechtlichen Gründen nur unverbindlich erteilt werden und beziehen
sich ausschließlich auf die in
Deutschland geltenden Zollbestimmungen. Die Zollvorschriften anderer Länder
liegen der deutschen
Zollverwaltung leider nicht vor.
© 2016 Bundesministerium der Finanzen
Die Wiedergabe und Weitergabe von Inhalten dieses Webangebots und Verweise
darauf sind nur unentgeltlich unter der Voraussetzung gestattet, dass sowohl
der Herausgeber als auch die Internet-Adresse (URL) vollständig genannt werden.